Votre contribution

Écrivez-nous pour nous dire en quelques phrases en quoi consiste, pour vous personnellement, la valeur ajoutée de la coopération transfrontalière dans les domaines de la formation, de la recherche et de l'innovation. D'avance merci.

09.09.2010
Philippe Richert
Président du Conseil Régional d'Alsace
photo_president-conseil-regional.jpg
La Formation, la Recherche et l’Innovation sont des facteurs clefs de la compétitivité et de l’attractivité de nos régions.
La Région Alsace mise résolument sur sa société de la connaissance, dans l’esprit de la « Stratégie de Lisbonne » pour devenir une région entreprenante et innovante de référence.
Elle a adopté récemment sa Stratégie Régionale de l’Innovation, marquée d’une volonté accrue d’opérer des choix prioritaires, de mobiliser les énergies et les talents et d’impulser une dynamique régionale nouvelle.
Celle-ci ne pourra se faire qu’avec une Alsace intégrée à l’espace rhénan et associée à ses partenaires de la Région métropolitaine du Rhin supérieur.
Cette coopération au sein de l'espace du Rhin Supérieur repose sur 4 « piliers » - politique, économie et culture, société civile, science et innovation. Dans ces derniers domaines, elle s’appuie sur l’excellence universitaire et sur des initiatives trinationales réussies telles que BioValley. Le Pilier Science a pour mission de définir une vision stratégique commune en matière de la recherche, d’enseignement supérieur et d’innovation et de renforcer le potentiel de la Région métropolitaine par l’émergence de projets structurants. Il a aussi pour objectif de promouvoir en Europe l’excellence de la société de la connaissance du Rhin supérieur.
Le 12ème Congrès Tripartite sera, j’en suis certain, non seulement l’occasion de faire connaître les nombreux projets d’excellence qui nous unissent mais aussi le début de nouvelles initiatives encore plus structurantes et d’envergure. Ce congrès vise à ébaucher la « Stratégie de Bâle », dont l’objectif est de faire de la Région métropolitaine du Rhin supérieur la région de la connaissance la plus dynamique et la plus compétitive d’Europe d’ici 2020. Les travaux du Congrès Tripartite serviront de bases de travail pour établir cette stratégie commune et ambitieuse, avec l’ensemble de nos partenaires du Rhin supérieur.
08.09.2010
Thomas Ziegler
Amt für Berufsbildung und Berufsberatung
ziegler.JPG
Die Oberrheinregion ist ein qualitativ phantastischer Arbeits- und Lebensraum, nicht nur des guten Weines und der weltbesten Spargeln wegen. Der Globalisierungsprozess geht auch an unserer Region nicht vorbei: Zunehmend grössere Produktionsstandorte ermöglichen wohl einen kurzfristigen Gewinnzuwachs und - oder steigern die internationale Konkurrenzfähigkeit, dem gegenüber steht jedoch eine schleichende Verarmung der Vielfalt von Berufen. Da Monokulturen weder in der ruralen noch in der industriellen Welt einen Qualitätsvorteil bringen, gilt es, die Berufsdiversität in Analogie zur Biodiversität zu pflegen. Dies ist zumindest in der Natur letzten Endes eine Überlebensfrage. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit - auch in der beruflichen Grundbildung - erlaubt, bestehende Ressourcen in Ausbildungsstätten besser zu nutzen, ermöglicht mehr jungen Bürgern einen qualifizierten Abschluss und trägt somit zu einer erhöhten Arbeitsplatzsicherheit bei. Ein weiterer Aspekt, das Zusammenwachsen von drei Grenzregionen zu einer vernetzten Metropolregion voranzutreiben.
08.09.2010
Peter Waldner
CIMG1959 (2).JPG
Zitat: Das Dogma "Bildung findet in der Schule statt" gilt es in Frage zu stellen. Diesen Satz schrieb Herr Helmeth in seinem Statement. Wie wahr.

Die "Theoretisierung" und - fast schon krampfhafte - Akademisierung unserer Gesellschaft und Berufswelt erscheint mir dramatisch. Die Folge ist der Verlust von Instinkt und sozialer Kompetenz - sie werden ersetzt durch Theorien, Regeln und Gesetze.

Eine Dreiländerkonferenz kann auch in dieser Hinsicht Erkenntnisse und Erfahrungen einbringen, die auf unterschiedlichem sozialem und gesellschaftllichem Boden gewachsen sind. Gerade im Bereich der Bildung, die nicht nur Wissen, sondern auch Können, Kommunizieren und Verstehen umfassen müsste.
08.09.2010
Dr. Joachim Beck
Euro-Institut
beck.JPG
Die Trinationale Metropolregion Oberrhein verfügt wie kein anderer grenzüberschreitender Raum in Europa über ausgewiesene Stärken in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Forschung und Weiterbildung. Zahlreiche Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit konnten in der Vergangenheit in diesen Themenfeldern bereits erfolgreich auf den Weg gebracht werden. Jetzt geht es darum, in eine neue Qualität der Zusammenarbeit einzutreten: Wie können die vorhandenen Potenziale zukunftsgerichtet noch besser entwickelt und vernetzt werden, welche Rolle spielen dabei die jeweiligen Handlungsebenen, wie können Synergien zwischen den verschiedenen Säulen befördert werden und schließlich: Welche fachlichen und methodischen Schlüsselkompetenzen benötigen die handelnden Akteure, um Kooperationsprozesse in der grenzüberschreitenden Wissensregion Oberrhein nachhaltig auszugestalten?
Der 12. Dreiländerkogress ist der richtige Anlass zum richtigen Zeitpunkt: Durch ihn wird ein starkes Signal nach innen - in die TMO - und nach außen - Europa, global - gesetzt. Dieser Kongress verdeutlicht einmal mehr, wie sehr die grenzüberscheitenden Gebiete die tatsächlichen Laboratorien und Vektoren der Europäischen Integration sind.
28.06.2010
Pr. Alain BRILLARD
Président 2010 de la Confédération EUCOR des Universités du Rhin Supérieur
photo_ab_net__3.jpg
Forte de la qualité de ses cinq universités de Bâle, Freiburg, Mulhouse-Colmar, Strasbourg et Karlsruhe, de la richesse de son offre de formation et de son potentiel élevé de recherche fondamentale et appliquée, la confédération EUCOR des universités du Rhin Supérieur s’inscrit totalement dans les objectifs de la Région Métropolitaine Trinationale du Rhin Supérieur.
A l’issue de la célébration du vingtième anniversaire de la création de la confédération EUCOR, en décembre 2009, les cinq recteurs et présidents des universités partenaires se sont engagés à renforcer de manière significative les collaborations entre leurs universités s’agissant de formations ou de recherches, notamment :
- en élaborant d’autres offres intégratives de formations communes dans le cadre d’une approche partagée du processus de Bologne ;
- en promouvant de façon conséquente l’acquisition des compétences linguistiques ;
- en organisant des colloques communs pour doctorants, en promouvant les cotutelles de thèse et en créant des collèges doctoraux communs ;
- en créant des pôles de compétences communs dans des champs disciplinaires déterminés.
Le 12ème Congrès Tripartite sera l’occasion de présenter les réalisations actuelles et les initiatives de la confédération EUCOR en termes de formation et de recherche au sein de cet espace transfrontalier.
27.06.2010
Wolfgang Helmeth
www.Denzlinger-Cleverle.de
w03-150__3.jpg
Die Dreiländerkonferenzen sind eine gute Übung von Kompetenzen zur Überwindung regionaler, kultureller und konventioneller Grenzen. Im Zeitalter der Globalisierung müssen vorher scheinbar unbezwingbare Gipfel erklommen werden, die man nur erreichen kann, wenn man nutzlosen Ballast hinter sich lässt. Heiße Eisen müssen angefasst, Tabus überwunden und Bedenken relativiert werden. Eines der wohlgehüteten Bereiche ist die Erziehung und die Bildung. Das Dogma "Bildung findet in der Schule statt" gilt es in Frage zu stellen. Die Pädagogik der unter dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom leidenden Schule - gegenüber den einzelnen individuellen Kinder-Wunderwerken, aus denen lebenstüchtige Lebenskünstler werden könnten - welche die kleinen Vulkane als störend empfindet und blockiert, damit der Unterricht stattfinden kann, muss überwunden werden.
Somit ist der bislang unbezwungene Gipfel benannt: Bildung
Es ist ein Vulkan, der seit Menschengedenken hyperaktiv funkt und sprudelt, der jedoch bislang als unbezwingbar gilt. Die Cleverle aber trainieren bereits im Basislager der Cleverle-Gemeinde Denzlingen bei Freiburg i. Br. Das lässt die Hoffnung aufkommen, in den hyperaktiven Eruptionen von Talenten, Eigeninitiativen, Ideen, der Neugierde und der angeborenen freudigen und lebenstüchtigen Lebenskunst der Kinder den An-Trieb eines neuen Bildungssystems zu erkennen und zu nutzen.

www.EDEJU.de
Les Congrès Tripartites sont une bonne occasion pour développer des compétences qui permettent de surmonter les frontières régionales, culturelles et conventionnelles. A l’ère de la mondialisation, des sommets doivent être atteints, ce qui implique de se libérer du ballast inutile. Ainsi, des tabous doivent être brisés et des doutes doivent être relativisés. Un de ces domaines bien gardé, c’est l’éducation et la formation. „La formation est diffusée à l’école“ – un dogme qui devrait être remis en question. La pédagogie de l’école souffrant du TDAH qui trouve ces petits volcans perturbateurs et les bloque pour que les cours puissent avoir lieu doit être surmontée - face au miracle de l’enfant qui pourrait devenir un „artiste de la vie“
Ainsi le sommet inconnu est nommé: l’éducation.
Ce volcan hyperactif qui brille et qui déborde d’esprit, était toujours considéré comme invincible. Mais les „Cleverle“ s’entraînent déjà au campement de base des Cleverle dans la commune de Denzlingen près de Fribourg en Br. Cela nous donne l’espoir de percevoir et d’utiliser ces éruptions hyperactives de talents, d’ initiatives, d’ idées, de curiosité et d’art de vivre“ inné, comme moteur de système d’éducation
14.06.2010
Bildungsverantwortliche Barbara Bourgin
Holbeinhof Basel
image002.jpg
Viele gute Erfahrungen "über den Rhein" mit unseren Partnerinstitutionen im Austausch von Auszubildenden im Rahmen des Euregiozertifikates und bereichernde Kontakte mit Branchenverbänden machen Mut, das Netzwerk zu vertiefen und gemeinsam an neuen Projekte zu arbeiten.
Möge das "feu sacré" zur Umsetzung von Visionen gerade auch in gemeinsamen Berufsbildungsthemen verbindend wirken und konkrete Möglichkeiten für junge Menschen am Oberrhein schaffen.
04.05.2010
Dr. Dietmar Eisenhammer
Deutsch-Französisches Senioren Netzwerk PAMINA e.V.
Bild RZ.JPG
Auch heute noch gilt es, am Oberrhein in den Köpfen der Menschen Grenzen zu überwinden.
Deshalb sind die Dreiländerkongresse, jetzt in Basel, so notwendig. Dabei leisten die Senioren zur Integration dieses europäischen Grenzraumes einen entscheidenden Beitrag. Aus diesem Grunde hat sich das „Deutsch-Französische Senioren Netzwerk PAMINA e.V.“ zum Ziel gesetzt, Partnerschaft, Toleranz und Solidarität zu stärken. Zudem will es sprachliche, soziale und psychologische Hemmnisse abbauen. Durch die Lösung von Alltagsproblemen soll ein gemeinsamer südpfälzisch-badisch-nordelsässicher Lebensraum geschaffen werden. Dies alles steht im Einklang mit dem 12. Dreiländerkongress: PAMINA und Oberrhein sind also keine Konkurrenz, sondern ergänzen sich.
23.04.2010
Dr. Cécile Jahan
Région Alsace
jahan.JPG
La coopération transfrontalière constitue une réelle opportunité d'ouverture, de renouvellement et d'enrichissement en matière de formation, de recherche et d'innovation. C'est en dialoguant et en agissant avec l'Autre qu'émergent de nouvelles idées et que se concrétisent des projets innovants. Le 12e Congrès Tripartite est le lieu de ces échanges et des actions communes. C'est un moyen d'avancer en apprenant à mieux connaître son voisin.
23.04.2010
Andreas Doppler
D-F-CH Oberrheinkonferenz
AndreasDoppler.jpg
Auf der deutschen, der französischen sowie der Schweizer Seite des Oberrheins existieren erstklassige Ausbildungs- und Forschungsstätten mit 170'000 Studierenden. Dazwischen liegt viel Brachland. Dieses ungenutzte Potential kann mit bi- und trinationalen Forschungsnetzwerken erschlossen werden. Der 12. Dreiländerkongress bietet hier eine hervorragende Gelegenheit, die Zusammenarbeit mit betroffenen Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung gewinnbringend für alle voranzutreiben, mit dem Ziel, den Oberrhein zu einem Innovationszentrum mit weltweiter Ausstrahlung zu entwickeln.
16.04.2010
Ingrid Thomalla
Regierungspräsidium Karlsruhe
thoma.JPG
Der 12. Dreiländerkongress kann durch die gemeinsame Behandlung der drei Themen Bildung, Forschung und Innovation
sicherlich einen Einblick in ihre vielschichtige Praxis und Schwierigkeiten geben, aber vor allem verdeutlicht er die Chancen und Perspektiven in diesen drei oftmals getrennt voneinander behandelten Bereichen für unsere trinationale Region, macht auf gemeinsamen Potentiale aufmerksam und unterstützt grenzüberschreitende Handlungsansätze - v.a. zum Besten der Bürgerinnen und Bürger. So wird er auch ein Beitrag zum Fachkräftenachwuchs in unserer Region leisten, der für einen wirtschaftlichen Aufschwung unabdingbar ist.
15.04.2010
Veronika Lévesque
Fachstelle Erwachsenenbildung BL
image001.jpg
Am Oberrhein gibt es enorm viele gute Ideen, enorm viel Engagement, enorm viele Errungenschaften in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.... und noch mehr Potential. Für Europa ist der Oberrhein, ohne dass es sein Existenzzweck wäre, ein ideales Labor für neue gemeinsame Entwicklungen und Problemlösungsansätze, die über herkömmliche, rein nationalregionale Möglichkeiten, weit hinausgehen.
10.04.2010
Diana Stöcker Geschäftsführerin
Innocel Innovations-Center Lörrach
20090119_PortraitStoeckerAktuell1896.jpg
Unsere Region bietet wie keine andere die Chance, mit den Akteuren aus den drei Ländern in einem gemeinsamen Kultur- und Wirtschaftsraum zusammenzuarbeiten und die unterschiedlichen Stärken des jeweiligen Landes zu nutzen. Grenzüberschreitende Projekte und Aktivitäten formen täglich unser interkulturelles Know-how und bereiten den Boden für eine an den Bedürfnissen der Zukunft ausgerichtete Bildung, Forschung und Innovationsfähigkeit.
02.02.2010
Dr. Manuel Friesecke
REGIO BASILIENSIS
manuel.jpg
Der 12. Dreiländerkongress bietet eine Chance für eine Schwerpunktbildung und weitere Vernetzung der Akteure aus dem Bereich der Bildung, Forschung und Innovation. Das Ziel des Prozesses ist es, eine zukunftsorientierte Bildungs- und Forschungspolitik zu entwickeln, welche die regionale Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft am Oberrhein unterstützt. Die Trinationale Metropolregion Oberrhein dient dabei als Gefäss, um die Schnittstellen zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik abzudecken.